steuerdelikt.de

Expertenwissen Steuerstrafrecht.

 

Welche Strafe droht bei Steuerhinterziehung?

Strafen für Steuerhinterziehung sind regelmäßig Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder Geldstrafe. In besonderen Fällen beträgt die Freiheitsstrafe bis zu fünfzehn Jahren. Innerhalb dieses Strafrahmens findet für jeden Einzelfall eine individuelle Strafzumessung statt. Mit der Strafzumessung wird dann die konkrete Strafe ermittelt.

Der Strafrahmen legt die Mindest- und Höchstgrenze fest. Die Strafzumessung erfolgt dann für jeden Einzelfall individuell. Das Gesetz nennt dabei bestimmte Umstände, die bei der Abwägung zu berücksichtigen sind, wie zum Beispiel die Beweggründe des Täters, die Gesinnung, das Maß der Pflichtwidrigkeit oder das Vorleben des Täters.

Des weiteren können Nebenstrafen verhängt werden. Nach Abschluss des Verfahrens erfolgt die Eintragung in das Bundeszentralregister. Zugleich kann die Strafe im polizeilichen Führungszeugnis aufgeführt werden.

Weitere Informationen zu den Strafen für Steuerhinterziehung...

Ähnliche Beiträge

 

20 Jahre Erfahrung im Steuerstrafrecht.
Seit 2003 einfach gut beraten.

Unser besonderes Angebot umfasst neben langjähriger Erfahrung insbesondere:

  • Expertenwissen und Kompetenz einer Fachanwaltskanzlei für Steuerrecht
  • Individuelle Beratung, präzise Informationen und konkrete Lösungsvorschläge
  • Einbeziehung aller wirtschaftlichen Aspekte in die Fallbearbeitung
  • Kurze Reaktionszeiten und kurzfristige Termine, auch per Video
  • WebAkte: besonders gesicherter Online-Zugang zur Mandatsakte

Berlin und bundesweit.

Unverbindliche Anfrage Steuerstrafrecht

Kontaktieren Sie uns kostenfrei und unverbindlich bei Fragen zu Steuerstrafrecht, Selbstanzeige, Steuerstrafverfahren etc. Wir melden uns kurzfristig zurück.

Achtung! Bei Fristabläufen oder anderem sofortigen Handlungsbedarf kontaktieren Sie uns für eine Bearbeitung am selben Tag bitte ausschließlich telefonisch Montag bis Freitag vor 17 Uhr: +49 30 39 88 53 860