steuerdelikt.de

Expertenwissen Steuerstrafrecht.

 

Was ist Steuerhinterziehung?

Die (einfache) Steuerhinterziehung ist das zentrale Delikt im Steuerstrafrecht. Sie ist in § 370 der Abgabenordnung (AO) geregelt. Die (wenigen) Voraussetzungen hierfür können schnell erfüllt sein. Beispielsweise kann bereits eine verspätete Steuerzahlung oder die Nichtabgabe einer Steuererklärung eine entsprechende Straftat darstellen.

Wegen einer Steuerhinterziehung macht sich insbesondere strafbar, wer vorsätzlich den Finanzbehörden über steuerlich erhebliche Tatsachen unrichtige oder unvollständige Angaben macht und dadurch Steuern verkürzt. Es müssen also folgende Voraussetzungen vorliegen:

  1. Es werden unrichtige, unvollständige oder pflichtwidrig keine Angaben gemacht.
  2. Es werden zu wenig Steuern bezahlt.

Außerdem muss der Betroffene diese Voraussetzungen kennen und wollen, also vorsätzlich handeln.

Die Steuerhinterziehung wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe, in besonders schweren Fällen mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren bestraft. Die Verjährung beträgt fünf Jahre, in besonders schweren Fällen zehn Jahre. Tatsächlich kann die Verjährungsfrist aufgrund verspäteter oder unterlassener Abgabe von Steuererklärungen deutlich länger ausfallen.

Weitere Einzelheiten zur Steuerhinterziehung >

Ähnliche Beiträge

 

20 Jahre Erfahrung im Steuerstrafrecht.
Seit 2003 einfach gut beraten.

Unser besonderes Angebot umfasst neben langjähriger Erfahrung insbesondere:

  • Expertenwissen und Kompetenz einer Fachanwaltskanzlei für Steuerrecht
  • Individuelle Beratung, präzise Informationen und konkrete Lösungsvorschläge
  • Einbeziehung aller wirtschaftlichen Aspekte in die Fallbearbeitung
  • Kurze Reaktionszeiten und kurzfristige Termine, auch per Video
  • WebAkte: besonders gesicherter Online-Zugang zur Mandatsakte

Berlin und bundesweit.

Unverbindliche Anfrage Steuerstrafrecht

Kontaktieren Sie uns kostenfrei und unverbindlich bei Fragen zu Steuerstrafrecht, Selbstanzeige, Steuerstrafverfahren etc. Wir melden uns kurzfristig zurück.

Achtung! Bei Fristabläufen oder anderem sofortigen Handlungsbedarf kontaktieren Sie uns für eine Bearbeitung am selben Tag bitte ausschließlich telefonisch Montag bis Freitag vor 17 Uhr: +49 30 39 88 53 860