steuerdelikt.de

Expertenwissen Steuerstrafrecht.

 

Wie werden Steuern hinterzogen?

Steuern können auf verschiedene Arten hinterzogen werden. Im Allgemeinen bezieht sich Steuerhinterziehung darauf, unberechtigt Steuerzahlungen zu vermeiden oder zu minimieren. Nachfolgend sind einige häufige Methoden und Konstellationen aufgeführt, mit denen Steuern hinterzogen werden können:

  1. Nicht angeben von Einkommen: Eine Person kann versuchen, ihr Einkommen nicht anzugeben oder es falsch zu deklarieren, um die Steuerzahlungen zu minimieren.

  2. Überbewertung von Ausgaben: Eine Person kann versuchen, Ausgaben zu überbewerten oder falsche Ausgaben anzugeben, um die Höhe der Steuern zu reduzieren.

  3. Nutzung von Steueroasen: Einige Länder bieten Unternehmen und Einzelpersonen eine Möglichkeit, Steuern zu minimieren, indem sie ihr Geld in Steueroasen investieren, die keine oder nur geringe Steuern erheben.

  4. Verwendung von Bargeldtransaktionen: Wenn Transaktionen bar erfolgen, kann es schwieriger sein, die genaue Höhe des Einkommens oder der Ausgaben zu verfolgen, was es einfacher macht, Steuern zu hinterziehen.

  5. Manipulation von Geschäftsdaten: Unternehmen können versuchen, ihre Gewinne zu manipulieren, um die Steuern zu minimieren.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Steuerhinterziehung illegal ist und umfangreiche Konsequenzen haben kann, z.B. Strafverfolgung,  Strafen wegen Steuerhinterziehung einschließlich Gefängnisstrafen.

Mehr zur Steuerhinterziehung >

Ähnliche Beiträge

 

20 Jahre Erfahrung im Steuerstrafrecht.
Seit 2003 einfach gut beraten.

Unser besonderes Angebot umfasst neben langjähriger Erfahrung insbesondere:

  • Expertenwissen und Kompetenz einer Fachanwaltskanzlei für Steuerrecht
  • Individuelle Beratung, präzise Informationen und konkrete Lösungsvorschläge
  • Einbeziehung aller wirtschaftlichen Aspekte in die Fallbearbeitung
  • Kurze Reaktionszeiten und kurzfristige Termine, auch per Video
  • WebAkte: besonders gesicherter Online-Zugang zur Mandatsakte

Berlin und bundesweit.

Unverbindliche Anfrage Steuerstrafrecht

Kontaktieren Sie uns kostenfrei und unverbindlich bei Fragen zu Steuerstrafrecht, Selbstanzeige, Steuerstrafverfahren etc. Wir melden uns kurzfristig zurück.

Achtung! Bei Fristabläufen oder anderem sofortigen Handlungsbedarf kontaktieren Sie uns für eine Bearbeitung am selben Tag bitte ausschließlich telefonisch Montag bis Freitag vor 17 Uhr: +49 30 39 88 53 860