steuerdelikt.de

Expertenwissen Steuerstrafrecht.

 

Keine Selbstanzeige in besonders schweren Fällen

§ 371 Abs. 2 Nr. 4 AO stellt klar, dass in den verschiedenen in § 370 Absatz 3 Satz 2 Nummer 2 bis 6 AO genannten besonders schweren Fällen der Steuerhinterziehung eine Selbstanzeige ausgeschlossen ist. 

Der Ausschluss der Selbstanzeige nach § 371 Abs. 2 Nr. 4 AO betrifft diejenigen Fälle, in denen der Täter

  • seine Befugnisse oder seine Stellung als Amtsträger oder Europäischer Amtsträger missbraucht,
  • die Mithilfe eines Amtsträgers oder Europäischen Amtsträgers ausnutzt, der seine Befugnisse oder seine Stellung missbraucht,
  • unter Verwendung nachgemachter oder verfälschter Belege fortgesetzt Steuern verkürzt etc., oder
  • unter näher genannten Voraussetzungen als Mitglied einer Bande
  • eine Drittstaat-Gesellschaft unter näher genannten Voraussetzungen zur Verschleierung steuerlich erheblicher Tatsachen nutzt.

Nicht betroffen von den vorgenannten Ausnahmen bzw. Sperrwirkungen einer Selbstanzeige ist die Steuerhinterziehung im besonders schweren Fall gem. § 370 Abs. 3 Nr. 1 AO. Diese Regelung betrifft diejenigen Fälle, in welchen im großen Ausmaß Steuern verkürzt werden. Hier greift die Sonderregelung des § 398a AO an, nach welcher unter den dort genannten Voraussetzungen von Strafe abgesehen werden kann.

Keine Selbstanzeige in besonders schweren Fällen

Ähnliche Beiträge

 

* Durch den Klick auf einen Link mit * unterstützten Sie unsere Arbeit. Wir bekommen dann ggf. eine geringe Vergütung. Empfehlungen erfolgen allerdings immer unabhängig und alleine inhaltsbezogen.

Unverbindliche Anfrage Steuerstrafrecht

Kontaktieren Sie uns kostenfrei und unverbindlich bei Fragen zu Steuerstrafrecht, Selbstanzeige, Steuerstrafverfahren etc. Wir melden uns kurzfristig zurück.

Achtung! Bei Fristabläufen oder anderem sofortigen Handlungsbedarf kontaktieren Sie uns für eine Bearbeitung am selben Tag bitte ausschließlich telefonisch Montag bis Freitag vor 17 Uhr: +49 30 39 88 53 860