steuerdelikt.de

Expertenwissen Steuerstrafrecht.

 

Berichtigung wegen ausländischer Kapitalerträge und Erbschaftssteuer

KontoUnsere Mandantin hatte nach dem Tod ihres Ehemanns entdeckt, dass dieser bei ausländischen Banken Konten unterhalten hat. Diese waren in den gemeinsamen Steuererklärungen nicht berücksichtigt. Die Mandantin nahm deshalb Kontakt zu uns auf. Wir haben sowohl die Erbschaftssteuererklärung, als auch die verschiedenen gemeinsamen Einkommenssteuererklärungen unserer Mandantin und deren verstorbenen Ehemanns berichtigt. Im Ergebnis musste die Mandantin die bisher nicht entrichteten Steuern nachbezahlen. Eine Bestrafung erfolgte nicht.

Das Finanzamt hat unsere Berichtigungserklärung als Selbstanzeige im Sinne des § 371 AO gewertet. Nach Eingang hat es zunächst ein steuerstrafrechtliches Ermittlungsverfahren eingeleitet. Im Rahmen dieses Ermittlungsverfahrens wurde geprüft, ob die Wirksamkeitsvoraussetzungen einer Selbstanzeige vorliegen. Dies hat das Finanzamt bestätigt. Es ging von einer wirksamen Selbstanzeige aus. Bereits wenige Wochen später wurde das Ermittlungsverfahren wieder eingestellt, da die Selbstanzeige wirksam war. Unsere Mandantin konnte so eine Bestrafung wegen Steuerhinterziehung vermeiden.

Ähnliche Beiträge

 

Unverbindliche Anfrage Steuerstrafrecht

Kontaktieren Sie uns kostenfrei und unverbindlich bei Fragen zu Steuerstrafrecht, Selbstanzeige, Steuerstrafverfahren etc. Wir melden uns kurzfristig zurück.

Achtung! Bei Fristabläufen oder anderem sofortigen Handlungsbedarf kontaktieren Sie uns für eine Bearbeitung am selben Tag bitte ausschließlich telefonisch Montag bis Freitag vor 17 Uhr: +49 30 39 88 53 860