steuerdelikt.de

Expertenwissen Steuerstrafrecht.

 

Wie wird eine Steuerhinterziehung entdeckt?

Eine Steuerhinterziehung wird im Rahmen eines Steuerstrafverfahrens entdeckt. Das Steuerstrafverfahren dient der Aufklärung, ob Steuerhinterziehung vorliegt oder nicht und gliedert sich in unterschiedliche Phasen. Den Beginn eines jeden Steuerstrafverfahrens stellt der Anfangsverdacht dar. Dieser kann durch ganz unterschiedliche Wege, wie z.B. die anonyme Anzeige begründet werden. Hieran anschließend ermittelt die Steuerfahndung, ob entsprechende Steuerstraftaten vom Verdächtigen begangen wurden/ werden. Durch u.a. Beschlagnahmung von relevanten Dokumenten, Durchsuchung von Räumlichkeiten oder Vernehmung, kommt die Steuerfahndung letztlich zu dem Ergebnis, ob ihrer Ansicht nach eine Steuerhinterziehung vorliegt (mehr zu den Methoden der Steuerfahnder >). Ob eine strafbewehrte Steuerhinterziehung auch vorliegt, entscheidet aber letztlich der zustände Richter, entweder in der Entscheidung über einen Antrag eines Strafbefehls oder nach einer mündlichen Verhandlung. 

Siehe auch: Wie Steuerfahnder Schwarzgeld entdecken >

Ähnliche Beiträge

 

Über 20 Jahre Erfahrung im Steuerstrafrecht.
Seit 2003 einfach gut beraten.

Unser besonderes Angebot umfasst neben langjähriger Erfahrung insbesondere:

  • Expertenwissen und Kompetenz einer Fachanwaltskanzlei für Steuerrecht
  • Individuelle Beratung, präzise Informationen und konkrete Lösungsvorschläge
  • Einbeziehung aller wirtschaftlichen Aspekte in die Fallbearbeitung
  • Kurze Reaktionszeiten und kurzfristige Termine, auch per Video
  • WebAkte: besonders gesicherter Online-Zugang zur Mandatsakte

Berlin und bundesweit.

Anfrage Steuerstrafrecht

Kontaktieren Sie uns kostenfrei und unverbindlich bei Fragen zu Steuerstrafrecht, Selbstanzeige, Steuerstrafverfahren etc. Wir melden uns kurzfristig zurück.

Achtung! Bei Fristabläufen oder anderem sofortigen Handlungsbedarf kontaktieren Sie uns für eine Bearbeitung am selben Tag bitte ausschließlich telefonisch Montag bis Freitag vor 17 Uhr: +49 30 39 88 53 860