steuerdelikt.de

Expertenwissen Steuerstrafrecht.

 

Statistik Steuerstrafverfahren 2002 - 2011

Statistik SteuerstrafrechtSteuerstrafverfahren weisen eine quantitativ steigende Tendenz auf. In den Jahren 2010 und 2011 erledigten die Steuerfahndung und weitere Behörden bundesweit insgesamt 34 186 Fälle (2010) bzw. 35 595 Fälle (2011). Davon sind die meisten Verfahren Fahndungsprüfungen (ca. 78 %). Bei den Sanktionen (Freiheitsstrafen, Geldstrafen, Geldbußen, Geldauflagen gem. § 153a StPO) ergibt sich ein weniger einheitliches Bild. Nachfolgend sind die statistischen Werte des Bundesfinanzministeriums für die Jahre 2002 bis 2011 aufgeführt.

Fallzahlen der Steuerfahndung

 Die nachfolgende Tabelle zeigt die von der Steuerfahndung erledigten Fällen in den Jahren 2002-2011:

Jahr

Anzahl

Änderung zum Vorjahr in %

2002

46 729

2,0

2003

42 393

-9,3

2004

37 370

-11,8

2005

36 195

-3,1

2006

35 666

-1,5

2007

36 309

1,8

2008

31 537

-13,1

2009

31 878

1.1

2010

34 186

7,2

2011

35 592

4,1

Quelle: Bundesfinanzministerium

Sanktionen im Steuerstrafverfahren

Die Fahndungsprüfungen führten im Jahr 2012 zur Einleitung von 25 437 Strafverfahren und 16.119 Strafverfahren im Jahr 2011. Dabei haben die Gerichte sowohl Geldstrafen als auch vermehrt Freiheitsstrafen verhängt.

Die nachfolgenden Tabelle zeigen die Anzahl der verhängten Jahre, sowie die Höhe der verhängten Freiheitsstrafen:

Jahr

Jahre

Änderung zum Vorjahr in %

2002

1 301

13,3

2003

1 523

17,1

2004

1 624

6,6

2005

1 569

-3,4

2006

2 226

41,9

2007

1 794

-19,4

2008

1 515

-19,4

2009

1 794

18,4

2010

1 585

-11,6

2011

1 684

6,2

Quelle: Bundesfinanzministerium

Der folgenden Tabelle können die verhängten Geldbußen, Geldstrafen und Geldbeträge (§ 153a StPO) entnommen werden: 

Jahr

Geldbußen

Geldstrafen

Geldbeträge § 153a StPO)

 

In Mio. €

Änderung z. Vorjahr in %

In Mio. €

Änderung z. Vorjahr in %

In Mio.€

Änderung z. Vorjahr in %

2002

12,3

5,1

21,9

-6,6

40,0

12,5

2003

2,1

-83,0

31,7

44,9

44,6

11,6

2004

3,8

79,6

30,7

-3,0

42,2

-5,4

2005

1,9

-48,6

22,8

-25,9

38,8

-8,1

2006

6,4

230,8

23,7

4,0

27,1

-30,2

2007

0,6

-90,0

26,9

13,4

29,3

8,0

2008

3,4

472,2

25,9

-3,4

39,1

33,6

2009

2,1

-38,2

20,1

16,9

42,3

8,2

2010

1,7

-20,0

29,1

-3,5

31,3

-26,1

2011

11,3

574,6

28,9

-0,7

31,7

1,5

Quelle: Bundesfinanzministerium

 

Ähnliche Beiträge